Es war das schönste Weihnachtsgeschenk für alle

WIE 1806 DER HOCHALTAR VON OBERNDORF NACH ELZACH KAM (II): Nur der Wittenbach’sche Amtmann "schoss quer" damals.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
ELZACH. Für ganze 33 Gulden ersteigert (siehe Teil I, erschienen am Freitag, 25. August) musste nun der Altar also noch vom Neckar an die Elz gebracht werden. Die hiesigen Kirchspiel-Gemeinden stellten acht Fuhrwerke zusammen. Am 22. Dezember 1806 fuhr man ins Schwabenland, um den Altar abzuholen. Am späten Vormittag des Heiligen Abends fuhren die ersten beiden Wagen in Elzach wieder zum oberen Tor herein, am Mittag die nächsten zwei. Als die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Joseph Mayer, Maria Himmelfahrt, Alois Schindele

Weitere Artikel