Es war allein ein Asteroid

Dino-Sterben wohl geklärt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
POTSDAM (AFP). Das Aussterben der Dinosaurier am Ende der Kreidezeit dürfte einer neuen Studie zufolge allein auf das Konto des berüchtigten Chicxulub-Asteroiden gehen – der Vulkanismus, der bereits zuvor zugenommen hatte, spielte wohl keine Rolle. Erst der Einschlag des Asteroiden vor 66 Millionen Jahren führte zu einer massiven Versauerung der Ozeane, wie Wissenschaftler laut des Deutschen Geoforschungszentrums (GFZ) herausfanden. Für die Phase vor dem fatalen Einschlag sei keine Versauerung der Weltmeere festzustellen.

Die Studie des GFZ-Wissenschaftlers Michael Henehan und seines Teams von der Universität Yale in den USA ist wissenschaftlich durchaus brisant: Die Fachwelt ist sich zwar einig, dass die Kollision mit dem Asteroiden ein Massenaussterben auf der Erde auslöste. Aber es gibt Hypothesen, wonach die Ökosysteme bereits zuvor durch wachsenden Vulkanismus unter Druck standen.
Schlagworte: Michael Henehan
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel