Es tanzen die Töne, schwirren die Klänge

Streifzüge durch acht Jahrhunderte Musik: Das Freiburger Fest der Innenhöfe widmete sich in diesem Jahr besonders den Glocken  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kleine Glocken,  lange Blasinstrumente...ultz et les bas im Kaufhaus-Innenhof    | Foto: Weber-Eggstein
Kleine Glocken, lange Blasinstrumente: Les haultz et les bas im Kaufhaus-Innenhof Foto: Weber-Eggstein
"Heutzutage haben die lauten Schalmeien und Trompeten die anständigen Fideln von den Festen vertrieben. Und die jungen Mädchen tanzen zu dem Lärm um die Wette, wobei sie, weibisch und geschmacklos, wie die Hirschkühe mit dem Hinterteil wackeln." Ganz so schlimm, wie ein Zeitgenosse aus dem 14. Jahrhundert klagte, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralf Schmid, Teodoro Anzelotti famos, Georg Friedrich Händel

Weitere Artikel