"Es müsste immer Herbstfest sein"
Im Kinder- und Jugendhaus Hochdorf gab’s eine Reihe von Attraktionen, darunter Kürbisschnitzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Fasziniert steht eine Gruppe kleiner Mädchen um einen Tisch, an dem Alina Reinhard die fünfjährige Tschimina in einen Schmetterling verwandelt. Geschickt trägt die 18-Jährige die gelbe Farbe auf Tschiminas Gesicht auf, tupft rote Schattierungen darauf und zieht mit einem blauen Strich die Fühler. Tschimina bleibt unterdessen ganz ruhig sitzen und befolgt die Anweisung "Augen zu" artig. Klar, dass das Ergebnis dem kleinen Mädchen gefällt und nicht nur ihm: Zusammen mit Nadine Sleiman darf Alina an diesem Nachmittag noch viele – hauptsächlich Mädchen – zu Katzen, Tigern oder Fantasiefiguren schminken. Alina und Nadine kommen regelmäßig in das Kinder- und Jugendhaus und kennen die meisten Mädchen daher schon. "Eigentlich helfen alle zum Gelingen des Festes mit", sagt der Hausleiter David Ratzel, der gerade Leila erklärt, wie sie am besten auf das Brett für die Rollrutsche sitzt. "Gut festhalten!", ruft er ihr noch hinterher und schon saust sie los. Die Jungs sind da etwas mutiger. Sie setzen sich nicht auf das Brett, sondern knien. "Das gibt doch erst den richtigen Kick", erklärt der achtjährige Kevin.
"Die Aufgabe des Hauses ist es, alle Wünsche und alle Temperamente zu bündeln", sagt Inge Tritz, die inzwischen zur neuen Vorsitzenden des Kinder-und-Jugendhaus-Trägervereins gewählt wurde. Ebenso wie David Ratzel wünscht sie sich, dass das Haus in Hochdorf besser integriert wird: "Wir hoffen, dass heute auch Leute vom Ort kommen, die sonst nichts mit uns zu tun haben." Bernd Schatz ist dieser Einladung gerne gefolgt. Zusammen mit seiner Tochter Anastasia sucht er einen geeigneten Kürbis zum Schnitzen aus. Nachdem sie sich für einen entschieden hat, geht es an den Schnitztisch. Hier ist schon richtig was los, und die Jungs und Mädchen kommen ordentlich ins Schwitzen. Kein Wunder: So eine Kürbisschale ist fest und dick, da tut die Hilfe der Mamas und Papas dann doch ganz gut.
"Zuerst wollte meine Tochter alles alleine machen, und jetzt ist es ihr doch zu anstrengend geworden", sagt Mirela Saric-Huskic. Sie kratzt die restlichen Fäden aus dem Inneren des Kürbisses, ehe sie von ihrer fünfjährigen Tochter Shakira weitere Anweisungen bekommt.
Während die Kürbisse nach und nach zu gruseligen Monsterköpfen werden, zeigen Florian Reisbeck und Marius Baumgart ihr Jonglagekönnen. Wie von Geisterhand geführt, rollt eine Glaskugel über die Arme von Marius und Kegel fliegen in die Luft, als ob sie federleicht wären. Mit offenen Mündern schauen die Kleinen und Großen Zuschauer gebannt der Showeinlage zu. Unaufgeregter geht es bei Pia Hebder und Annika Mühl zu. Völlig konzentriert spielen die beiden Mädchen ein Labyrinth-Geduldspiel. "Es ist toll, dass es heute so viele Attraktionen gibt", sagen sie, "es müsste immer Herbstfest sein."