Übersicht
Das sind die besten Flohmärkte in Freiburg 2025
Die Flohmarktsaison 2025 in Freiburg ist offiziell gestartet. Vom Nachbarschaftsflohmarkt über die Publikumsmagneten bis zum Geheimtipp: Die BZ hat aufgelistet, welche Flohmärkte sich besonders lohnen.
Do, 3. Apr 2025, 17:55 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Gut mit Bus, Bahn oder Fahrrad zu erreichen ist der Flohmarkt im autofreien Vauban: Auf dem schönen Alfred-Döblin-Platz verkaufen hier Privatleute Second-Hand-Ware. Mit dem Restaurant "Der Süden” und dem Eiscafé "Limette” gleich in der Nähe kann man hier stets einen schönen Nachmittag verbringen. Und: Bislang ist der Flohmarkt nicht überlaufen.
Reges Treiben an vielen Ständen auf der Messe Freiburg: Auf dem Mädelsflohmarkt verkaufen Freundinnen, Mütter und Töchter oder auch Einzelpersonen ihre Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Accessoires oder Selbstgemachtes. Ein Treffpunkt für Modeverrückte und Schnäppchenjäger.
Die Klassiker unter den Freiburger Flohmärkten sind die beiden auf den Bahnhofsvorplätzen in der Wiehre und am Güterbahnhof. Bis Oktober findet jeden Monat mindestens einer von beiden statt. Richtig voll wird es stets samstagnachmittags auf dem Wiehre-Flohmarkt, denn hier gibt es viele Klamotten und Kindersachen. Etwas luftiger ist es am Güterbahnhof – der Platz ist aber auch weitläufiger.
Güterbahnhofflohmarkt: Sa, 19. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli (und weitere Termine), jeweils 10-15 Uhr
Im Rahmen der Fashion Revolution Week gibt es im E-Werk Kleider für Männlein und Weiblein. Außerdem besteht die Möglichkeit, Kleidung mit Nähgarn und vielen, vielen kreativen Ideen aufzuwerten. Die Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt des E-Werks, der Kleiderei und der Umkleide.
Die angenehmsten unter den Flohmärkten sind ganz klar die Nachbarschaftsflohmärkte. Von Privatleuten oder Bürgerforen organisiert, finden sie in vielen Freiburger Vierteln statt. Jedes Haus, jede Wohnung – genauer dessen Bewohnerinnen und Bewohner – können mitmachen und einfach ihre Flohmarktware vor die Türe oder in den Innenhof stellen. Dann kann man gemütlich von Tür zu Tür schlendern und auch mit den Nachbarn ins Gespräch kommen. Diese Flohmärkte eignen sich besonders für Familien: kein Gedränge, und der nächste Spielplatz ist garantiert um die Ecke.
Im ganzen Stadtgebiet gibt es bis Oktober zahlreiche Kindersachen-Flohmärkte. Besonders gut sortiert und organisiert sind die von Kitas und Kindergärten. Deswegen heben wir mal zwei hervor – zufällig ausgewählt. Hier kann man auch seine Kleinen mitnehmen und beschäftigen, es gibt meist einen tollen Kuchen- und Waffelverkauf, Kinderschminken und Dinge, die von Kindern verkauft werden.
Ab nach St. Georgen! Hier gibt es im April den beliebten und belebten Flohmarkt auf dem ESV-Gelände. An 100 Ständen – einige davon werden auch als Autoplatz verbucht – verkaufen die St. Georgener Krimskrams, Klamotten und Kindersachen. Früh kommen lohnt sich – dann sind die besten Schnäppchen noch da.
Ein großer Platz, Sonne, ein Spielplatz nebenan: Was braucht man mehr für einen Flohmarkt? In Freiburg vielleicht noch das autofreie Konzept, das beim Stühlinger Flohmarkt von Anfang an durchgezogen wird: Hier kommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Fahrrad, der Sackkarre oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Mütterzentrum Klara veranstaltet den Markt auf dem Stühlinger Kirchplatz einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Stöbern kann man zwischen Kinder- und Spielsachen, Kleidung, Haushaltswaren, Sportartikeln, Büchern und Schmuck.
familienzentrum-klara.de
Schon seit mehr als zehn Jahren findet in Freiburg regelmäßig der Frollein-Flohmarkt statt: Wie es der Name vermuten lässt, gibt es hier viele Klamotten, Schuhe, Accessoires – von Frauen für Frauen. Aber es sind auch alle anderen Gender willkommen und dieses Mal gibt es eine Ecke für Eltern und Kinder: den Bobbele-Flohmarkt. Jedes Jahr wechselt der Veranstaltungsort, dieses Mal findet der Flohmarkt auf dem Parkplatz der Badischen Zeitung statt, die auch Mitveranstalter ist.
Ein Highlight unter den Freiburger Flohmärkten ist ganz klar der in der Habsburgerstraße. Diese wird jedes Jahr im Sommer eigens für die Verkaufstische gesperrt. Bei der jüngsten Ausgabe kamen rund 18.000 Menschen zum Trödeln, Bummeln und Schlemmen. Denn mit zahlreichen Foodtrucks und Gastronomen wird der Tag jedes Mal zum Sommerfest. Hier gibt es alles: von der alten Briefmarke über Klamotten bis hin zu Möbeln und Kindersachen.
Noch ganz neu unter Freiburgs Flohmärkten ist Sophias Flohmarkt. Die 22-jährige Sophia liebt selbst Second Hand und geht schon ihr ganzes Leben lang auf Flohmärkte. Gestartet ist sie auf einem Innenhof in Haslach, zuletzt fanden mehrere Märkte im Delphi Space an der Brombergstraße und im Jos-Fritz-Café statt. Es gibt Kleidung, Bücher, Accessoires und kleinere Möbel zu ergattern. Auf Instagram erfährt man, wann und wo es bei Sophias Flohmarkt weitergeht.