"Es klingt nach Zukunft"

Regierungspräsident Würtenberger sagt Unterstützung für Unterstadtanbindung und anderes zu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Titisee-Neustadt war die  80. von rund...sich ins  Goldene Buch der Stadt ein.   | Foto: peter stellmach
Titisee-Neustadt war die 80. von rund 300 Städten und Gemeinden, die der Regierungspräsident am Mittwoch besuchte. Im Seehotel Wiesler trug er sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Foto: peter stellmach

TITISEE-NEUSTADT. Man muss die Dinge langfristig sehen. So erklärt sich, dass Regierungspräsident Julian Würtenberger bei seinem Besuch in Titisee-Neustadt am Mittwoch kräftige Unterstützung für die Pläne zur Anbindung der Unterstadt an die B 31 ankündigte.

Denn so, wie das Land in den vergangenen Jahren mit viel Geld die Stadtsanierung unterstützt hat, um ein moderneres, attraktiveres Wohnumfeld zu schaffen, wäre es aus seiner Sicht die "optimale Ergänzung" dazu, wenn die Innenstadt durch eine Verkehrsentlastung auf weitere wesentliche Verbesserungen hoffen dürfte. "Unglaublich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Hinterseh

Weitere Artikel