Unfallverhütung
Es geht um die Haut der Mitarbeiter
Ein Spritzer Chemie ins Auge, eine Metallkiste auf den Fuß, ein Nagel durch die Handfläche: Wo gearbeitet wird, passieren auch Unfälle. Fast zwangsläufig. Trotz Unfallverhütungsvorschriften.
Fr, 17. Dez 2010, 15:58 Uhr
Endingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ENDINGEN. "Die Ursache ist meistens falsches Verhalten", sagt Friedrich Hiddemann. Der Ingenieur arbeitet für die Berufsgenossenschaft und berät Firmen in Sachen Arbeitssicherheit. In dieser Woche war er in Endingen zu Gast: Er und seine Kollegen hatten auf dem Gelände der Firma Schurter einen gewaltigen Schulungs-Truck mit 30 Sitzplätzen aufgebaut.
Fast hätte Arnold Bohny eine perfekte Statistik gehabt: Ein ganzes Jahr ohne einen einzigen Unfall – für eine Sicherheitsfachkraft ist das fast so etwas wie ein Sechser im Lotto. Doch dann passte ein Mitarbeiter nicht auf und schnitt sich – an einem hauchdünnen, extrem ...