Es funkt auch ohne SMS

Bei Täterfahndungen haben in Lahr Polizei, Förster, Bus- und Taxifahrer schnellen Kontakt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. "Überfall in Lahr, Polizei sucht schwarzhaarigen Mann, ca. 30 Jahre, Jogginganzug, Hinweise unter. . ." So, oder ähnlich könnten SMS klingen, die von der Polizei verschickt werden, um die Bürger zur Mitarbeit anzuregen. Bundesminister Otto Schily startete die bundesweite SMS-Fahndung im Februar. Bisher machen nur zwei Bundesländer mit. Die BZ hat in Lahr bei Polizei, Bus- und Taxiunternehmen und dem Forstamt angefragt, ob eine SMS-Fahndung sinnvoll wäre.

Der Vorschlag von Innenminister Otto Schily, Bürger per SMS Täterbeschreibungen zu schicken und um Mithilfe bei der Fahndung zu bitten, wurde in Baden-Württemberg abgelehnt. Die Gefahr sei, dass Täter gewarnt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Armin Bohnert, Martina Moßmann, Günter Graf

Weitere Artikel