BZ-Interview
Erziehermangel ist auch für die betreuten Kinder ein Problem
Hohe Personalfluktuation und -not sind in vielen Kitas Alltag. Das ist nicht nur für die Einrichtungen schwierig, sondern auch für die Kinder, erklärt Dorothee Gutknecht, Professorin für Kleinkindpädagogik.
Fr, 2. Feb 2018, 9:28 Uhr
Kreis Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Was bedeuten mehrere und rasche Erzieherwechsel für Kinder?
Gutknecht: Das wird als sehr ungünstig angesehen. Häufige Wechsel können Irritationen auslösen. Allerdings kommt es auch immer auf die Qualität der Erzieher-Kind-Beziehung an. War diese nicht besonders innig, blüht das Kind möglicherweise auf, wenn die neue Erzieherin eine ...