Erstmals reinigen Taucher den Faulturm der Kläranlage Herten

Erstmals reinigen Taucher den Faulturm der Kläranlage Herten / Kosten nur halb so hoch wie bei einer Trockenlegung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einmal eine komplette Außenreinigung,  bitte!  | Foto: Peter Gerigk
Einmal eine komplette Außenreinigung, bitte! Foto: Peter Gerigk

HERTEN. Acht Tage lang wurde der Faulturm der Kläranlage in Herten gereinigt – von Tauchern. "Das ist eine richtige Schinderei", räumt Einsatzleiter Michael Lorenzen ein und verhehlt nicht, dass Selbstüberwindung dazu gehört, sich für etwa zweieinhalb Stunden 15 Meter tief in die 36 Grad Celsius warme Brühe aus städtischem Abwasser in völlige Dunkelheit abseilen zu lassen.

Draußen in der prallen Sonne ist es heiß an diesem Tag. Der Geruch oben am Einstieg raubt einem zwar nicht den Atem. Aber das zur runden Öffnung mit etwa drei Meter Durchmesser steigende Gas ist so beißend, dass es sich in den Nasenschleimhäuten festsetzt und der Gestank noch Stunden danach immer wieder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Lorenzen, Tobias Obert, Jürgen Nass

Weitere Artikel