Erstmals bleiben auch Plätze frei
Familienzentrum spürt Bewegung in der Kinderbetreuung im Minikindergarten durch die Einführung des Betreuungsgelds.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Freie Plätze in der Kinderbetreuung sind rar, der Minikindergarten des Familienzentrums ist aber erstmals seit seiner Gründung 2009 nicht ausgelastet, er hat noch drei Plätze in der Drei-Tagesgruppe frei. Als Alternative und für die langsame Gewöhnung der Kinder an Gruppenstrukturen oder Eltern, die nicht voll berufstätig sind, schätzen ihn Eltern und die Stadtverwaltung. Der Andrang auf Krippen- und Ganztagesplätze in der Stadt bleibt aber groß, derzeit wird der Bedarf für die nächsten drei Jahre ermittelt.
Freie Plätze dank Elterngeld"Seit es das Betreuungsgeld gibt, haben viele Eltern ihre Kinder abgemeldet", so die Beobachtung von Ilona Fritz-Schild, Leiterin des Familienzentrums, darunter besonders Kinder der Ein-Tagesgruppe, die es mittlerweile nicht mehr gibt. ...