Wirtschaftsaufschwung

Erneuerbare Energien im Fokus

Zwölf Millionen Euro Jahresüberschuss: Der wirtschaftliche Aufschwung macht sich auch beim E-Werk Mittelbaden bemerkbar.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sonne, Wasser und Wind werden beim EWM zunehmend zur Stromerzeugung eingesetzt.  | Foto: CHR. BREITHAUPT
Sonne, Wasser und Wind werden beim EWM zunehmend zur Stromerzeugung eingesetzt. Foto: CHR. BREITHAUPT

LAHR. Wieder steigende Gewinne kann das E-Werk Mittelbaden (EWM) für das abgelaufene Geschäftsjahr vermelden. In der gestrigen Bilanzpressekonferenz bezifferte EWM-Vorstand Helmut Nitschke des Jahresüberschuss auf zwölf Millionen Euro (2009: 11,1 Millionen Euro). Sorgen bereiten ihm derzeit allerdings die nach dem Atom-Gau in Fukushima um 20 Prozent stark gestiegenen Stromkosten, die kräftig an der bis zum Jahresende gegebenen Preisgarantie nagen.

Mehrere Gründe machte Nitschke für den positiven Geschäftsverlauf verantwortlich. Zum einen führte der wirtschaftliche Aufschwung bei Industrie, Handel und Gewerbe dort zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Edith Schreiner

Weitere Artikel