Ermittlungserfolge bei Straftaten
Kriminalitäts-Statistik 2014 des Polizeipostens Oberes Wiesental: Anstieg um 24,4 Prozent auf 836 Fälle / "Das Ohr am Volk".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHÖNAU. Einen Anstieg der aufgeklärten Straftaten um 24,4 Prozent auf 836 Fälle verzeichnet die Kriminalitäts-Statistik des Polizeipostens Oberes Wiesental, die am Freitag in Schönau vorgestellt wurde. Die Zunahme hängt vor allem mit erfolgreichen Ermittlungsverfahren wegen Rauschgiftkriminalität und Betrug zusammen, hier schlugen zahlreiche Fälle in Todtnau und Zell zu Buche.
Stolz zeigte sich Lothar Mühl, Leiter des Schönauer Polizeipostens, über die Aufklärungsquote von 70,3 Prozent, die höchste seit fünf Jahren. Ermittelt wurde im vergangenen Jahr gegen insgesamt 365 Tatverdächtige (71 Prozent erwachsene, 29 Prozent unter 21 Jahre alt, 10,7 Prozent Heranwachsende, 15,9 Prozent ...