Obstanbauer besorgt über neue EU-Richtlinien
Erlaubter Pflanzenschutz gesucht
Wenn sich Obsterzeuger nächste Woche auf Einladung des Landratsamts Lörrach zum "Steinobsttag" treffen, so hat das diesmal eine besondere Brisanz. Die immer strengeren Pflanzenschutzvorschriften der EU werden für Obstbauern zum existentiellen Thema.
Fr, 16. Jan 2009, 18:13 Uhr
Efringen-Kirchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Noch prägen Kirschbäume die Markgräfle...bstkulturen noch Bestand haben werden. | Foto: langelott Noch prägen Kirschbäume die Markgräfle...bstkulturen noch Bestand haben werden. | Foto: langelott](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/9e/bf/1d/10403613-w-640.jpg)
Wie Obstbauberater Klaus Nasilowski vom Landratsamt Lörrach berichtet, werden immer mehr wirksame Spritzmittel verboten. Auf der anderen Seite aber nähmen Obstkrankheiten und Schädlinge – schon als Folge der Globalisierung – zu. In Übersee gekaufte Jungbäume zum Beispiel brächten neue Krankheiten mit, die auch durch die strengen Quarantänevorschriften oft nicht verhindert werden könnten.
Für den Obstesser scheint es im ersten Moment erfreulich: Die EU sorgt dafür, dass bedenkliche Spritzmittel verboten werden. Wenigen sei bewusst, so Klaus Nasilowski, dass ein konsequentes Verbot ...