Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Sportfans in aller Welt begeistern sich für die Tour de France. Sie schauen sich die große Rundfahrt der Radrennfahrer durch Frankreich drei Wochen lang im Fernsehen an, verfolgen sie im Internet, lesen Berichte darüber. Schon in normalen Jahren gilt die Tour als eines der größten Sportereignisse überhaupt. In diesem Jahr könnte sie das wichtigste sein. Wegen des Coronavirus wurden die Olympischen Sommerspiele in Tokio verschoben, und auch die Europameisterschaft der Fußballer soll erst nächstes Jahr stattfinden. Die Franzosen sind aber sehr verliebt in ihre Tour, sie wollen sie unbedingt auch in diesem Jahr haben. Sie findet schon zum 107. Mal statt, hat also eine reiche Geschichte. Radprofis aus aller Welt machen mit. Es ist superspannend, bis zum Schluss anzuschauen, wer sie gewinnen wird. Radprofis nehmen Leiden auf sich, fahren gewaltige Strecken sehr schnell und quälen sich auf die höchsten Berge. Es gibt Geschichten über Helden und Betrüger. All das macht ihren Reiz aus. Viele lieben es aber auch ganz einfach, sich die schöne Landschaft im Fernsehen anzuschauen und von Frankreich zu träumen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ