Erklär's mir: Was ist Jom Kippur?
Amelie Dangelmaier und Mila Gatzweiler, Klasse 4a, Schneeburgschule (Freiburg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
An Jom Kippur wird gefastet, das heißt, man isst nichts und trinkt nichts und Körperpflege ist nicht erlaubt. Es gibt weder Radio- noch Fernsehprogramme, und die Flughäfen haben geschlossen. Streiten darf man sich an Jom Kippur auch nicht. Man trifft sich in der Synagoge, das ist die Kirche der Juden, und man ist weiß angezogen. Vor Jom Kippur soll man sich mit allen versöhnen, mit denen man Streit hatte.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.