Erklär's mir: Was ist eine Nationalhymne?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vielleicht habt ihr ja schon einmal ein Länderspiel im Fußball gesehen. Vor dem Anpfiff werden immer die Nationalhymnen der Länder gespielt, aus denen die beiden Mannschaften kommen. Die Nationalhymne ist ein feierliches Lied eines Landes. Damit präsentiert sich ein Staat zu besonderen Anlässen. Dazu zählen nicht nur internationale Sportereignisse wie ein Fußball-Länderspiel, sondern zum Beispiel auch der Besuch eines ausländischen Staatschefs. Wenn also der französische Präsident nach Deutschland kommt, wird bei seinem Empfang die französische Nationalhymne gespielt.

Eigentlich hat jedes Land eine eigene Hymne, die normalerweise aus einer Melodie und einem Text besteht. Bei Länderspielen singen oft viele Menschen ihre Hymne mit. Ganz selten gibt es aber auch Nationalhymnen, zu denen es keinen Text gibt. Zum Beispiel in Spanien, dort besteht sie nur aus einer Melodie. Auch die Nationalhymne in Großbritannien hat eine Besonderheit. Je nachdem, ob es einen König oder eine Königin gibt, lautet der Text anders. Bei einem König (englisch: King) singen die Briten "God Save The King" (Gott schütze den König), bei einer Königin (englisch: Queen) hingegen "God Save The Queen".
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht