Erklär’s mir

Warum jagt man in manchen Ländern Wale?

Wale sind die größten Säugetiere der Erde. Und sie gelten als sehr intelligent. Doch in manchen Ländern werden Wale gejagt, weil man dort ihr Fleisch isst. Das ist in Island, Norwegen und Japan der Fall.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Zwergwal wird im Hafen abgeladen.   | Foto: dpa
Ein Zwergwal wird im Hafen abgeladen. Foto: dpa
Dort wird seit Jahrhunderten Jagd auf die Tiere gemacht. Viele Menschen dort sehen die Waljagd deshalb als eine Tradition an. Doch Tierschützer sehen das anders. Für sie sind die eleganten Tiere vom Aussterben bedroht. Außerdem werden sie auf grausame Weise gejagt. Etwa mit Harpunen, an deren Spitze kleine Bomben sind. Die sprengen dann Löcher in die dicke Haut der Tiere und verletzen sie damit sehr und bereiten ihnen große Schmerzen. Tierschützer fordern die drei Länder auf, die Jagd auf Wale einzustellen. Und sie bekommen Unterstützung von den meisten anderen Nationen. Denn eigentlich ist der Walfang verboten. Island, Norwegen und Japan behaupten deshalb, dass sie die Tiere für wissenschaftliche Zwecke jagen. Dadurch bekommen sie Ausnahmegenehmigungen. Tierschützer halten das für Quatsch. Es ginge dabei gar nicht um wissenschaftliche Forschung, betonen sie. Nur um das Geld aus dem Verkauf des Walfleischs.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel