ERKLÄR'S MIR: Warum ist es unrecht, jemanden zu bestechen?

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der große Bruder verspricht der kleinen Schwester ein paar Gummibärchen, wenn sie für ihn den Müll zur Tonne bringt. "Ich lasse mich doch nicht bestechen", antwortet diese, und das ist ihr gutes Recht. Aber Bestechung ist das noch nicht. Von Bestechung oder Korruption spricht man erst, wenn andere geschädigt werden. Würde der Bruder seinem Mathelehrer 50 Euro zustecken, damit dieser ihm die Aufgaben der Klassenarbeit im voraus verrät, dann wäre das Bestechung. Denn in diesem Fall werden nicht einfach Matheaufgaben gegen Geld getauscht, sondern alle anderen Mitschüler benachteiligt. Wenn also jemand sein Amt oder seine berufliche Stellung dazu missbraucht, um sich einen Vorteil zu verschaffen und dabei andere schädigt, ist er korrupt. Das ist gegen die Regeln. Kommt es heraus, kann man bis zu fünf Jahren ins Gefängnis kommen.
hel
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel