Maschendraht als Strahlenschutzwall
Erhöhte Handystrahlung an Grundschule - Eltern besorgt
An der Clara-Grunwald-Grundschule im Freiburger Rieselfeld sind erhöhte Strahlenwerte gemessen worden. Verantwortlich dafür sind Antennen von Mobilfunkbetreibern.
Mo, 2. Mai 2011, 11:14 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

So kann’s gehen: Da hat die Stadtverwaltung extra den Vertrag mit dem Mobilfunkbetreiber T-Mobile gekündigt, damit die Antennen vom Dach des Kepler-Gymnasiums im Stadtteil Rieselfeld verschwinden. Das sollte die Schüler vor der Strahlung schützen. Stattdessen hat der Mobilfunkbetreiber inzwischen Antennen auf einem Privatgebäude in der Rieselfeldallee installiert – in unmittelbarer Nähe zur Clara-Grunwald-Grundschule. Dort haben Messungen jetzt erhöhte Strahlenwerte ergeben.
Bis zu 6000 Mikrowatt pro Quadratmeter haben die Messgeräte in den Klassenzimmern der Clara-Grunwald-Schule angezeigt, am geöffneten Fenster waren es sogar 9000 Mikrowatt. Mobilfunkkritiker befürchten schädigende Wirkungen für die Gesundheit schon ab einem ...