Mi, 25. Apr. 2018 Gipsstollen war Stolz der Schmiedels Am Burgackerweg grub um 1800 der Bergmann Carl Friedrich 80-Meter-Röhre in den Fels.
Fr, 3. Nov. 2017 Mit "Linda" gab es früher noch einen weiteren Ort Lindweg deutet heute noch auf den abgegangenen Ort am Schacht.
Do, 5. Okt. 2017 Die Scherbe ist 1900 Jahre alt Ein schon zur Römerzeit erwähnter "Grenzacher" trug den Beinamen "der Liebe" oder "der Teure".
Fr, 12. Mai 2017 Ein Markt für die Geschichtsbücher 1767 fand der erste Johannimarkt in Grenzach statt / Unterbrechung während der Weltkriege / Vorbereitung der 250-Jahr-Feier.
Sa, 15. Apr. 2017 Frühe Spuren des Christentums In verschiedenen Gräbern gefundene Goldblattkreuze geben Aufschluss auf die erfolgreiche Christianisierung der Alamannen.
Fr, 20. Jan. 2017 Vier Mannwerk Reben als Geschenk BZ-SERIE 700 Jahre Markgräflerland (1): Zugehörigkeit zur Herrschaft Rötteln besiegelte um 1315 die Markgräflichkeit Grenzachs.
Do, 3. Nov. 2016 Aus Gnade nur enthauptet Die Ermordung eines Baslers durch einen Grenzacher löste 1545 internationale Spannungen aus.
Mi, 21. Sep. 2016 Tod am Grenzacher Horn Bis in die 30er Jahre des 18.Jahrhunderts wurden Diebe und Mörder im Rippel hingerichtet.
Do, 21. Apr. 2016 Grenzacher Wein mundet schon lange Eröffnung des Markgräfler Wiiwegli am Sonntag bei der Römervilla / Die Römer brachten das Getränk aus dem Süden mit.
Sa, 23. Jan. 2016 Ein Seitenflügel steht immer noch Das ehemalige Grenzacher Wasserschloss wird schon vor 600 Jahren erstmals genannt.
Di, 12. Jan. 2016 Ein geschichtsträchtiges Kulturgut Die Geschichte der ehemalige Zehnttrotte zeichnet auch die Geschichte Grenzachs nach.
Mo, 31. Aug. 2015 Die spätrömische Grenzwehr am Hochrhein Zwischen Stein am Rhein und Basel hat man in den letzten 150 Jahren die Reste von etwa 50 Wachttürmen gefunden.