Erfolgreiche Vernunftehen

40 Jahre Gemeindereform: Eine neue Ausstellung im Foyer des Laufenburger Rathauses dokumentiert eine politisch bewegte Zeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bilder und Dokumente zu 40 Jahren Geme... im Foyer des Laufenburger Rathauses.   | Foto: Michael Gottstein
Bilder und Dokumente zu 40 Jahren Gemeindereform: Initiator Egon Gerteis (Dritter von links) mit Bürgermeister Ulrich Krieger, Hannelore Gerteis sowie den Stadträtinnen Maria-Theresia Rist und Heidi Bagarella (von links) bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer des Laufenburger Rathauses. Foto: Michael Gottstein

LAUFENBURG. Es waren keine Liebesheiraten, aber doch recht erfolgreiche Vernunftehen: die Eingliederung sechs ehemals selbständiger Orte in die Stadt Laufenburg in den 1970er Jahren. Eine Ausstellung im Foyer des Rathauses, zusammengetragen von Egon Gerteis und am Donnerstagabend eröffnet, erinnert an diese politisch bewegte Zeit.

Stadträtin Maria Theresia Rist (CDU) erklärte bei der Vernissage, dass damals ein Riss durch die Dörfer gegangen sei und der angebliche Gegensatz zwischen den "Städtern" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Egon Gerteis, Gustav Heinemann, Ulrich Krieger

Weitere Artikel