Matschlawine
Erdrutsch auf Kreisstraße in Kirchhausen: Wer muss zahlen?
Plötzlich lag der halbe Hang auf der Straße. Nun hat der Besitzer die Stelle bei Endenburg abgesichert. Dabei findet er, dass Kreis und Gemeinde verantwortlich sind - und Schuld am Erdrutsch.
Do, 18. Dez 2014, 7:24 Uhr
Steinen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Massive Felsbrocken und eine Drainage ...en ist Helmut Spatz sitzen geblieben. | Foto: Robert Bergmann Massive Felsbrocken und eine Drainage ...en ist Helmut Spatz sitzen geblieben. | Foto: Robert Bergmann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/cc/da/ad/97311405-w-640.jpg)
Vor fast genau zwei Jahren, zum Jahreswechsel 2012/2013, rutschten vom Hang-Grundstück des Vogtshofs rund 100 Kubikmeter Matsch und Geröll auf die Kreisstraße 6309 oberhalb von Kirchhausen. Die breite Lücke, die seither im Grundstück klaffte, ist seit einigen Tagen nicht mehr zu sehen. Das Ehepaar Spatz hat die Schäden durch einen örtlichen Bauunternehmer beseitigen lassen. Auf eigene Rechnung, wie Helmut Spatz betont, obwohl er nach wie vor der Meinung ist, dass die Gemeinde und den Kreis zumindest eine Mitschuld am Abrutschen des Hangs trifft.
Massive graue Felsbrocken ragen aus dem frisch gefallenen Schnee hervor, ein blaues Plastikrohr markiert die Stelle, an der vor zwei Jahren das Wasser aus dem gerade erst frisch abgerutschten Hang auf die Straße sprudelte. Weiter oben – an der Kante des bisherigen Gartens – steht nach wie vor der Gastank, der in ...