Schuldenerlass

Entlastung für Athen naht

Ein Schuldenerlass für Griechenland wird konkreter / Dann verlöre der deutsche Steuerzahler Geld.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Einig: Europas Banken brauchen mehr Ge...nd Staatschef Sarkozy  am Sonntagabend  | Foto: dpa
Einig: Europas Banken brauchen mehr Geld – Kanzlerin Merkel und Staatschef Sarkozy am Sonntagabend Foto: dpa

BERLIN (dpa/BZ). Berlin und Paris vertrösten die ungeduldigen Finanzmärkte noch einmal um einige Wochen. Den großen Wurf zur Rettung von Banken, überschuldeten Staaten und des Euro soll es erst Ende des Monats geben. Trotzdem kommt Dynamik in die Debatte. In Athen wird ein Schuldenschnitt wahrscheinlicher. In Europas Hauptstädten wächst die Einsicht, dass Griechenland sich nicht gesundsparen kann – wenn dem Land nicht ein großer Teil seiner Schulden erlassen wird.

Die beiden mächtigsten Politiker Europas, Angela Merkel und Nicolas Sarkozy, sind in Zeitnot. Frankreichs Präsident musste seine hochschwangere Frau Carla für ein paar Stunden in Paris allein lassen, um zur Kanzlerin nach Berlin zu fliegen. Dort wartete ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angela Merkel, Nicolas Sarkozy, Wolfgang Schäuble

Weitere Artikel