Enthüllen, Entdecken und Aufklären
In Oberrotweil erinnert nun eine Gedenktafel an den Lehrer und Forscher Faustin Ens / Dank an die Künstlerin Bettina Eichin .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

VOGTSBURG-OBERROTWEIL. Viel vorgenommen hatte man sich am "Tag des offenen Denkmals" in Oberrotweil. Neben einer Ausstellung zum Thema "Von Macht und Pracht zu den ersten Menschenrechten" im historischen "Wachthiisli" wurde eine Gedenktafel für den berühmten Sohn des Dorfes, Faustin Ens, enthüllt. Diese wiederum hatte keine Geringere geschaffen, als die erst seit wenigen Jahren im Ort beheimatete Schweizer Bildhauerin Bettina Eichin.
Gedenken und GedankenDie Brücke zwischen dem Ausstellungsthema, der Künstlerin und dem frühen Forscher schlug Hebelbund-Präsident Volker Habermaier. Der 1782 in Oberrotweil geborene Lehrer, Sammler und Museumsgründer Faustin Ens war im beginnenden 19. Jahrhundert das, was man heute nur noch selten findet und wohl ...