Enkendörfler wird zum Held

Der Wehrer Autor Roland Gampp lässt in seinem neuen Thriller viel Lokalkolorit einfließen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roland Gampp mit seinem Thriller „Unheilvolles Tattoo“.   | Foto: Gottstein
Roland Gampp mit seinem Thriller „Unheilvolles Tattoo“. Foto: Gottstein

WEHR. Um Liebe, Macht, Gewalt, Korruption, kindliche Traumata, fehlgeleiteten Forscherehrgeiz und eine höchst ausgefallene Ermittlerin dreht sich das "Unheilvolle Tattoo", das sechste Buch des Wehrer Autors Roland Gampp, der sich dem Thriller-Genre verschrieben hat. Und er bringt darin mehr Lokalkolorit ein, als es in seinen früheren Büchern der Fall war.

Roland Gampp hat unter anderem eine Autobiographie, einen Abenteuerroman mit stark spirituellen Zügen und ein Buch über Jesus verfasst. Auch wenn er dieses Mal auf dem Boden der harten Tatsachen bleibt, geht es in seiner ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Roland Gampp, Roberts Cousin, Robert Gampp

Weitere Artikel