Enkendörfler wird zum Held
Der Wehrer Autor Roland Gampp lässt in seinem neuen Thriller viel Lokalkolorit einfließen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEHR. Um Liebe, Macht, Gewalt, Korruption, kindliche Traumata, fehlgeleiteten Forscherehrgeiz und eine höchst ausgefallene Ermittlerin dreht sich das "Unheilvolle Tattoo", das sechste Buch des Wehrer Autors Roland Gampp, der sich dem Thriller-Genre verschrieben hat. Und er bringt darin mehr Lokalkolorit ein, als es in seinen früheren Büchern der Fall war.
Roland Gampp hat unter anderem eine Autobiographie, einen Abenteuerroman mit stark spirituellen Zügen und ein Buch über Jesus verfasst. Auch wenn er dieses Mal auf dem Boden der harten Tatsachen bleibt, geht es in seiner ...