Energieeffiziente Gebäudesanierung: Fünf Tipps für die Förderung
Am 15. August trat die zweite Förderreformstufe für die energetische Gebäudesanierung in Kraft. Was Eigentümerinnen und Eigentümer bei ihren Planungen berücksichtigen sollten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Gebäudesanierung ist wichtig für den Klimaschutz. Foto: Arno Burgi
Wer soll denn da noch durchsehen? Am 15. August trat die zweite Förderreformstufe für die energetische Gebäudesanierung in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen Eigentümerinnen und Eigentümer etwa für den Heizungstausch oder die nachträgliche Wärmedämmung selbst tiefer in die Tasche greifen (siehe auch: Verzweifelte ...