Interview
Endress+Hauser schafft weltweit mehr als 600 neue Arbeitsplätze
Bei Endress+Hauser blickt man positiv ins neue Jahr. Woher nimmt Geschäftsführer Matthias Altendorf die Zuversicht? Welche Rolle spielt China für den Messtechnikspezialisten aus Maulburg?
Mo, 3. Jan 2022, 11:01 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BZ: Mitte des Jahres sprachen noch viele von goldenen 20er-Jahren, die der Weltwirtschaft bevorstehen. Jetzt werden wegen der Pandemie wieder Wachstumsprognosen gesenkt, Einschränkungen verschärft und die Debatte zwischen Impfbefürwortern und Impfgegnern wird schärfer. Wird die Pandemie die Welt weiter fest im Griff haben oder ist dieser wieder zunehmende Pessimismus ein rein deutsches Phänomen?
Altendorf: Ich habe den Eindruck, dass die Zuversicht außerhalb des deutschsprachigen ...