Empörung nach Nordkoreas Atomtest

Weltsicherheitsrat verurteilt das kommunistische Regime in Pjöngjang scharf / Viele Staaten verlangen strenge Sanktionen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SEOUL/NEW YORK (dpa). Allen internationalen Warnungen zum Trotz hat Nordkorea einen ersten Atomwaffentest durchgeführt und muss jetzt mit Strafmaßnahmen der internationalen Gemeinschaft rechnen. Der Weltsicherheitsrat verurteilte in einer Dringlichkeitssitzung den unterirdischen Nuklearversuch vom Montag aufs Schärfste.

Das wichtigste UN-Entscheidungsgremium rief Pjöngjang eindringlich auf, keine weiteren Tests durchzuführen und unverzüglich zu den Sechs-Parteien-Gesprächen über sein Atomprogramm zurückzukehren. Noch am selben Tag ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: John Bolton, Jaap de Hoop Scheffer, George W. Bush

Weitere Artikel