Emma Sutter war eine stille Wohltäterin für Schopfheim
Als erste Frau erhält die Fabrikantin Emma Sutter am 22. März 1918 die Ehrenbürgerschaft Schopfheims. Sie gehörte einer Papierfabrikantenfamilie an und unterstützte vor allem das Krankenhaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ehrenbürgerin Emma Elisabetha Sutter wurde im denkmalgeschützten Grab der Papierfabrikantenfamilie Sutter auf dem Schopfheimer Friedhof beigesetzt. Foto: Marlies Jung-Knoblich
Geboren wurde Emma Elisabetha Sutter am 22. März 1838 in Schopfheim. Sie war die Tochter von Papierfabrikant Johann Sutter und seiner Frau Maria Katherina Vogelbach aus Blansingen. Ihr Bruder Karl Reinhardt starb bereits mit 29 Jahren. Er hatte Amalie Luise ...