Public Viewing
EM-Fanmeile auf der Messe fasst bis zu 15.000 Fans
Baden-Württembergs größte Fanmeile zur Fußball-Europameisterschaft wird in Freiburg aufgebaut. Bis zu 15.000 Fans finden beim Public Viewing an der Messe Platz vor der 43 Quadratmeter großen LED-Leinwand.
Mi, 18. Mai 2016, 7:16 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Mit 10.000 bis 12.000 Fans rechnen die Organisatoren bei den Gruppenspielen. Sollte das deutsche Team weit kommen und am Ende sogar das Finale erreichen, könnte die Kapazität noch einmal erweitert werden – auf 15.000 oder sogar darüber hinaus. Platz wäre jedenfalls genug, sagen Römmler und Schnürle. Neu ist, dass es auch 3000 Sitzplätze geben wird. Die Fans, die zuerst auf das Gelände kommen, können die Spiele bequem im Sitzen genießen. Die LED-Leinwand bietet HD-Technik. Auch von hinten und bei Tageslicht könne man das Bild sehr gut erkennen. Als Eintritt wird eine Sicherheitsgebühr von 3 Euro verlangt. Es gibt auch 400 VIP-Plätze, die vor allem bei Firmen gut nachgefragt seien. Ein Tisch für acht Personen kostet da 400 Euro – all inklusive samt Grill-Büffet.
Das Public Viewing trägt den offiziellen Namen "Badenova Fanmeile". Der Energieversorger tritt als Hauptsponsor auf. "Ohne die Sponsoren wäre die Veranstaltung nicht möglich", sagen die Organisatoren Römmler und Schnürle. Das Eintrittsgeld allein würde die Kosten nicht decken, so Römmler. Die Veranstalter haben nach eigener Aussage ihr Konzept von 2014 verbessert. Damals stand die Fanmeile auf dem Strabag-Gelände an der Heinrich-von-Stephan-Straße. "Wir haben damals auch viel Lehrgeld bezahlt, wurden am Ende aber mit dem WM-Titel belohnt", so Christoph Römmler. Besser sind auch sanitären Einrichtungen: Statt Dixi-Toiletten gibt es die WC’s der Messe, welche die Fans nutzen können.
Als Vorteil sehen die Organisatoren auch die Verkehrsanbindung. Das Messegelände sei per Fahrrad und selbst zu Fuß gut zu erreichen. Auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sei durch die neue Stadtbahnlinie und durch den Halt der Breisgau-S-Bahn an der gegenüberliegenden Technischen Universität gewährleistet. Zudem stehen auch 3000 kostenlose Parkplätze für Autos bereit.
Und: Zum ersten Deutschland-Spiel am 12. Juni sollen für einen Weltrekordversuch 72.000 Luftballons aufgeblasen werden, die dann in Schwarz-Rot-Gold als "Bild um die Welt gehen sollen", wie sich CDS-Chef Christian Schnürle wünscht. Jeder Besucher soll dafür sechs Luftballons aufblasen und dann auf Kommando in die Höhe halten, berichtet Sonja Meitzner von Sonjas Ballon-Laden in Titisee-Neustadt, von der die Idee stammt. Der alte Rekord besteht seit dem Jahr 1999: Damals wurde in den USA aus 70848 Ballons die Skyline von Chicago abgebildet.
- Großereignis in Basel: Europa-League-Finale lockt Zehntausende an