Das Jahr 2023 war das viertwärmste Jahr seit Beginn der Messungen der Wetterstation in Schwörstadt im Jahr 1966. Was paradox erscheint: Zugleich fehlte es vor Ort an Sonnenschein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der „Möhlin-Jet“ – hier von Schwörstadt aus – sorgt im Herbst und Winter in Schwörstadt und Rheinfelden für viel mehr Sonnenschein als den weiteren Hochrhein entlang von Bad Säckingen bis zum Bodensee. Foto: Helmut Kohler
Mit einem Temperaturüberschuss von 1,1°C war 2023 das viertwärmste Jahr seit Messbeginn 1966. Gleichzeitig aber fehlten 152 Stunden Sonnenschein, ziemlich durchschnittlich war hingegen die Niederschlagsmenge. In Schwörstadt startete das Jahr 2023 frühlingshaft mild ohne Schneedecke, der Winter war insgesamt zu warm und zu trocken. Dafür gab es im Frühjahr ausgewogene Temperaturen und nur leicht unterdurchschnittliche Niederschläge, was für die Vegetation ein Segen war. Es folgten ...