Eins eint alle: die Bibel

Beim "Tag der Kirchen" präsentierten sich vor allem die kleinen Gemeinden auf dem Rathausplatz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Beim Tag der Kirchen auf dem Rathauspl...on rechts) mit einem Stand vertreten.   | Foto: Thomas Kunz
Beim Tag der Kirchen auf dem Rathausplatz war auch die Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde Freiburgs mit dem Erzpriester Sorin Petcu (Zweiter von rechts) mit einem Stand vertreten. Foto: Thomas Kunz

Sie wurde in 429 Sprachen ganz und in weitere 2426 Sprachen teilweise übersetzt – und jetzt gibt’s sogar eine speziell für Freiburg: Im "Neuen Testament für Freiburg" schreiben auf den ersten Seiten Freiburgerinnen und Freiburger über ihre Erfahrungen mit der Bibel. Einige der 5000 Exemplare wurden am Samstag beim "Tag der Kirchen" auf dem Rathausplatz verteilt. Dort präsentierten sich 15 christliche Gemeinden.

Nach den Katholiken muss man suchen. Zumindest nach den römisch-katholischen, die Altkatholiken fallen schneller ins Auge mit ihren Prospekten: "Frauen sind berechtigt. Gleich". Aber auch der C-Punkt, die Anlaufstelle der Freiburger Katholischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Poser, Gregor Böckermann, Thomas Detscher

Weitere Artikel