Albert Hackelsberger
Einer der politisch-ideellen Väter
Bei der Einstufung von geistigen oder ideellen Erfolgsvätern sind meistens viele zur Stelle. Unstrittig gilt aber der Fabrikant und Reichstagsabgeordnete Albert Hackelsberger als einer der politisch-ideellen Väter des Kollegs.
Do, 24. Sep 2015, 17:08 Uhr
St. Blasien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Biologisch ist die Sache klar: Es gibt immer nur einen Vater. Bei der Einstufung von geistigen oder ideellen Erfolgsvätern sind meistens viele zur Stelle. Unstrittig gilt jedoch der Fabrikant aus der Nachbargemeinde Wehr und Reichstagsabgeordnete Dr. Albert Hackelsberger als einer der politisch-ideellen Väter des St. Blasier Jesuitenkollegs.
Viele sehen in ihm sogar die ausschlaggebende, treibende Kraft für die Übersiedlung der Jesuiten 1933/34 aus Feldkirch in Vorarlberg nach St. Blasien. Heute am 25. September jährt sich zum 75. Mal der Todestag dieses Kollegvaters und zudem aufrechten und mutigen Gegners der ...