BZ-Serie: Alternative Wirtschaftspolitik (Teil II)

Eine Wirtschaft ohne Wachstum?

Die deutsche Wirtschaft wird 2009 aller Voraussicht nach schrumpfen. Was für Wirtschaftsforscher eine Krise ist, ist für Umweltschützer ein erstrebenswertes Ziel. BZ-Redakteur Jörg Buteweg analysiert einen Zielkonflikt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weniger Produktivität, mehr Umweltschutz?  | Foto: dpa
Weniger Produktivität, mehr Umweltschutz? Foto: dpa
Die deutsche Wirtschaft wird 2009 aller Voraussicht nach schrumpfen. Die Fachleute streiten nur darum, wie stark der Rückgang ausfallen wird. Seit es mit der Konjunktur bergab geht, wird debattiert, wie sich das vermeiden ließe. Die Bundesregierung ist schon aktiv geworden. Wer ein Auto kauft, zahlt keine Kraftfahrzeugsteuer, die Unternehmen können ihre Investitionen schneller abschreiben. Im Januar soll ein zweites Konjunkturpaket beschlossen werden. Das zeigt, wie wichtig Wirtschaftswachstum ist. Bleibt es aus, sprechen wir von Krise.
Aber warum ist Wachstum so ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jörg Buteweg

Weitere Artikel