Eine WG der besonderen Art

In einem bundesweit einmaligen Modellprojekt leben junge Flüchtlinge und Studenten gemeinsam in einem Wohnheim .  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Sie unterstützen sich gegenseitig: der syrische Flüchtling Kinan und die Studentin Anja Worschech Foto: Guyton
Der Tag beginnt früh in der Kistlerhofstraße 144. Um 3.30 Uhr gehen die Bäckerlehrlinge zur Arbeit. Ab sieben Uhr folgen die anderen Auszubildenden und die Schüler. Und später verlassen dann die Studenten das Haus. Es ist viel los in diesem Wohnheim in Obersendling, einem schmucklosen Stadtteil im Münchner Süd
en. 61 junge Flüchtlinge leben hier und 42 Studenten – gemeinsam. "Es gefällt mir super hier", sagt Anja Worschech, 20 Jahre alt, Studentin der Kulturwissenschaften. "Ich mag die Jungs sehr gerne, wir haben viel Spaß."

Als "Integrationsprojekt Kistlerhofstraße" wird dieses neue, ungewohnte Zusammenleben bezeichnet. Es ist bundesweit einmalig – nirgendwo sonst hat man bisher Flüchtlinge und Studenten zusammengebracht. "Die beiden Gruppen sollen sich gegenseitig unterstützen und anregen", beschreibt Melanie Contu das Ziel. "So kann Integration gelingen." Contu ist bei "Condrobs", einem großen bayerischen Träger für soziale Hilfsangebote, verantwortlich für die Kistlerhofstraße. In dem viergeschossigen Haus waren einmal Büros, doch als die Sanierung anstand, wollte der Besitzer etwas anderes damit machen. Und kam mit Condrobs zusammen. "Zwei Jahre haben wir gebraucht bis zur Eröffnung", erzählt Melanie Contu. Im Oktober vergangenen Jahres konnten die ersten Bewohner einziehen. Die Studenten bezahlen eine ortsübliche Miete, je nach Zimmergröße sind das 400 bis 700 Euro warm. Diese können sie durch Arbeit reduzieren, etwa am Empfang.

Anja Worschech sitzt mit Kinan, einem 20 Jahre alten Syrer, der eigentlich anders heißt, in der großen Wohnküche im dritten Stock. Sie haben gelernt, Kinans Prüfungen für den Hauptschulabschluss stehen unmittelbar bevor. Kinan spricht gut Deutsch – "aber ob es reicht, weiß ich nicht", sagt er. Seit zwei Jahren ist der Mann, der alleine aus Syrien geflohen war, in Deutschland. "Ich habe bei meinem Onkel in Mönchengladbach gewohnt", erzählt er. Vor zwei Monaten wurde er in das Projekt aufgenommen. Kinan trägt eine schwarze Lederjacke, die braunen Haare hat er nach oben gegelt.

Er hat einen Traum. "Ich möchte bei BMW arbeiten", meint er. "Geld verdienen, von meinem eigenen Geld leben, eine Familie haben, eine Heimat haben." Er lacht unsicher und schaut. Viele der Jungs in dem Wohnheim haben solche Träume. Sie fangen an mit Ausbildungen zum Zweirad-Mechatroniker oder Einzelhandelskaufmann. "Das sind sehr patente junge Menschen", erzählt Melanie Contu. "Handwerklich und technisch sind sie sehr versiert."

Kinans Traum muss nicht unrealistisch sein. Der Autobauer BMW etwa bietet spezielle Praktika und Ausbildungen für junge Flüchtlinge an. Anja Worschech hat dort schon für Kinan angerufen und sich nach den Aufnahmebedingungen erkundigt. Er selbst hätte sich das nicht getraut, noch nicht. Dafür erledigen die Jungs viele handwerkliche und technische Sachen, die in dieser großen WG anfallen. "Mit meinem großen Sofa hatte ich Bedenken, wie ich das ins Zimmer bekommen soll", meint die Studentin. "Aber es war überhaupt kein Problem, die Flüchtlinge haben es locker zusammen hochgetragen."

Immer mehr jugendliche oder heranwachsende Flüchtlinge kommen in Deutschland an. Derzeit wird ihre Zahl auf knapp 70 000 geschätzt. Für die Betreuung sind die Kommunen zuständig, und die sind zunehmend überfordert.

"In den normalen Gemeinschaftsunterkünften haben die Jugendlichen keine guten Lebensbedingungen", ist sich Projektleiterin Contu sicher. Sie langweilen sich, werden nicht gefördert. Sie geraten in schlechte Gesellschaft, der Hang zu auffälligem Verhalten wächst, zu Kriminalität. Es ist bekannt, dass viele der jungen Flüchtlinge geschickt werden, um später die Familie nachzuholen. Manche von ihnen verschwinden vom Radar der Behörden, niemand weiß, wohin. "Dabei kann man es schon schaffen, sie in Ausbildung zu bringen", meint Contu. Und zu einem normalen Leben. "Aber eine Stadt muss das wollen." So wie München und der Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), der Schirmherr und großer Anhänger des Projektes ist. Zwei Preise hat das Projekt schon erhalten.

Wie ist es mit Anfeindungen in dem Haus, mit Gewalt, mit Beschwerden oder Protesten aus der Nachbarschaft? Anderswo ist das ja gang und gäbe. Melanie Contu zuckt die Schultern: "Nein." Es werde manchmal gerangelt oder gestritten, worüber in einem Wohnheim immer gerangelt und gestritten wird – über das Aufräumen in den Küchen, das Putzen, die Benutzung der Waschmaschinen. "Sie sind genau wie normale Jugendliche", sagt die Leiterin.

Die Studentin Anja Worschech beschreibt das Verhältnis zu den Flüchtlingen als "kumpelhaft". Die Silvesterübergriffe von Köln wurden im Haus intensiv diskutiert. Die Jugendlichen fragen vor allem die männlichen Betreuer, wie man sich etwa in einem Schwimmbad verhält. Sie wollen wissen, wie das in Deutschland mit Mädchen ist, wie man sich annähert, was geht und was nicht. Das allgemeine Fazit lautet, so Melanie Contu: "Man muss viele WhatsApp-Nachrichten schreiben."

Vor dem Treffen meint die Einrichtungsleiterin: "Bitte keine Fragen nach der Flucht, der Vergangenheit, der Familie." Damit haben sie schlechte Erfahrungen gemacht. Nach derartigen Gesprächen seien die Jugendlichen tagelang traurig, aufgewühlt, verstört gewesen. Bei manchen sind die Eltern tot, manche konnten sich nicht von ihnen verabschieden. Es wohnen Flüchtlinge hier, die von Granaten gezeichnet sind, andere waren Kindersoldaten. Anja Worschech sagt, dass Kinan ihr kürzlich auf dem Smartphone ein Foto gezeigt hat von einer Explosion auf einer Straßenkreuzung in Syrien. Er hat es gemacht.

So trifft das Schwere auf die Leichtigkeit von Jugendlichen und Studenten, die zusammen Basketball spielen, grillen, in der Küche ratschen, in den Englischen Garten fahren. "Ich bin ein Familienmensch und mag es, wenn zehn Leute zusammen sind", sagt Worschech. Es gibt noch manche Vorhaben für das Frühjahr und den Sommer. Melanie Contu fände ein Boxtraining toll oder einen eigenen kleinen Gemüsegarten im Hinterhof. Sie stellt sich auch eine gemeinsame Reise nach Berlin vor – "eine Demokratie-Fahrt".

Der Empfang durch die Nachbarschaft freut die Bewohner und die Condrobs-Mitarbeiter sehr. Das Holiday-Inn-Hotel im Nebenhaus bietet Praktikumsplätze und steht immer bereit, wenn in dem Wohnheim etwas fehlt. Geschirr und Gartenliegen wurden schon geschenkt, Werkzeuge können ausgeliehen werden. Ein paar Meter weiter hat auch der bekannte Aktionskünstler Wolfgang Flatz sein Atelier. Er hat das Design für die Flure gemacht: Die Stockwerke sind in Rot, Grün oder Gelb gehalten und mit Streifen oder Wellen versehen. Gratis an die Wand aufgebracht hat das die Malerfirma Wamser, Kistlerhofstraße 148.


Jugendliche Flüchtlinge

Flüchtlinge, die minderjährig (unter 18 Jahren) oder heranwachsend sind, werden als besonders schutzbedürftig angesehen und erhalten eine bessere Betreuung als Erwachsene. Zumal viele von ihnen traumatisiert sind und behandelt werden müssen. Die Kosten liegen bei 40 000 bis 60 000 Euro pro Flüchtling und Jahr.

Seit November 2015 kamen 3000 minderjährige Flüchtlinge ohne Eltern nach Baden-Württemberg, laut dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) bedeutet dies einen Anstieg von rund 75 Prozent. Seit Anfang März habe sich die Situation jedoch leicht entspannt. Aktuell leben nach Angaben der Behörde 7100 unbegleitete junge Menschen im Südwesten. Der KVJS hat als Landesjugendamt seit November vor allem junge Männer auf die Landkreise verteilt: 97 Prozent der unbegleiteten Jugendlichen sind männlich, die meisten – 71 Prozent – sind zwischen 16 und 17 Jahre, ein Viertel zwischen 15 und 16 Jahre alt. Jeder zweite stamme demnach aus Afghanistan, 15 Prozent aus Syrien und circa neun Prozent aus Somalia.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel