"Eine Summe aus vielen Kleinigkeiten"
ORGELN IN NOT: Bezirkskantor Herbert Deininger erläutert den Schimmelbefall der Kirchenorgeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Warum wurden Ende 2014 in Riedlingens Marienkirche Spenden für die Renovierung der erst acht Jahre alten Späth-Orgel gesammelt? Wegen Schimmelbefall ist die Antwort. Dies Problem gibt es nicht nur in Riedlingen. Laut Herbert Deininger, Bezirkskantor und Orgelsachverständiger für Südbaden, zeigt mindestens jede fünfte der 79 Orgeln im evangelischen Kirchenbezirk Markgräflerland Schimmelbefall. Silke Hartenstein hat nachgefragt.
BZ: Herr Deininger, seit wann tritt der Schimmelbefall der Orgeln auf?Deininger: So seit 15, 20 Jahren.
BZ: Was kann man dagegen tun?
Deininger: Man reinigt die Orgel vom Schimmel, danach wird ein präventiv wirkendes Mittel auf Alkoholbasis aufgetragen; aber nach ...