Eine Schule für Mensch und Hund

Im Freiburger Gefängnis haben jugendliche Untersuchungshäftlinge mit Hunden gearbeitet und dabei viel gelernt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das mit dem Kinofilm, sagt Gefängnisleiter Thomas Rösch, sei reiner Zufall: "Wir hatten die Idee mit den Hunden schon viel früher!" Seit kurzem läuft "Underdogs" in den Kinos, ein Spielfilm über Häftlinge, die im Knast Welpen zu Blindenhunden ausbilden – und nebenbei lernen, mit ihrer Neigung zur Gewalt besser umzugehen. Schon seit Anfang Juli bekommen auch in der nicht-fiktionalen Freiburger Justizvollzugsanstalt jugendliche Untersuchungshäftlinge Besuch von Hunden: Ein Modellversuch, der auf jeden Fall fortgesetzt werden soll.

Sven Alexander Altmann läuft durch die Sporthalle im Freiburger Gefängnis. Der 21-Jährige führt Tipota an der Leine, eine kleine, neugierige Mischlingshündin. Das heißt, eigentlich führt sie meist ihn: Tipota läuft hierhin und dorthin, beschnüffelt die anderen vier ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Kern, Lily Merklin, Thomas Rösch

Weitere Artikel