Eine Rüstung wie ein Minirock
Auf der Hochkönigsburg.
Selina Haas, Klasse 4 a &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Als wir durch Frankreich fuhren ist mir aufgefallen, dass in Frankreich die Kreisverkehre viel schöner geschmückt waren als in Deutschland. Es hat uns auch fasziniert, wie schön die Häuser dort aussahen. Also hielten wir an und schauten uns ein Fachwerkdorf an.
Als wir weiterfuhren, konnten wir auch schon die Burg sehen. Es gab um sie herum noch viele andere Burgen. Gegen 13 Uhr erreichten wir unser Ziel. Die Burg war viel größer, als ich sie mir vorgestellt habe. Sie hatte mehrere Türme. Auf einem Turm befand sich eine Windmühle. Auf einem anderen war ein Adler.
Im Inneren der Burg gab es einen Festsaal mit einem goldenen Schlüssel und vielen Bildern, Stühlen und Tischen. Es gab eine Kapelle und mehrere Schlafzimmer. Die Küche und der Keller waren fast nur aus Stein. Es gab noch schöne Kachelöfen zu besichtigen.
Wir gingen über mehrere Zugbrücken. In den Mauern waren viele Schießscharten. Oben in manchen der Türme standen mehrere große und kleine Kanonen. Es gab noch echte Fundsachen aus der Ritterzeit. Im Waffensaal waren gefährlich aussehende Waffen und Ritterrüstungen. Eine Rüstung sah aus wie ein Minirock. Dank Kaiser Wilhelm dem II. kann man die Burg fast genauso wie früher besichtigen. Er ließ die Burgruine wieder aufbauen. Nach einer Stärkung im Burgkaffee fuhren wir noch zum Affenwald. Doch leider hatte dieser zu. Beim Parkplatz haben wir noch Esskastanien gesammelt. Es war ein schöner Ausflug.