Eine kleine rote Dose soll in Notfällen helfen – so funktioniert sie
Welche Krankheiten hat der Patient? Welche Medikamente nimmt er? Die Rotkreuzdose aus dem Kühlschrank enthält lebenswichtige Infos für den Rettungsdienst und wird nun in Heitersheim kostenlos verteilt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rolf Fidler (Lions Club, von links), Christoph Rive (DRK Heitersheim) Andreas Löffler (Lions Club), Hans Peter Joswig und Bürgermeister Martin Löffler Foto: Sophia Hesser
Sie kommt aus dem Kühlschrank – die kleine Dose, die lebenswichtige Informationen für den Rettungsdienst enthält, wenn der zu einem Patienten gerufen wird und wissen muss, welche Vorerkrankungen vorliegen, welche Medikamente eingenommen werden. Der DRK-Ortsverein Heitersheim hat etwa 400 rote Dosen angeschafft. Der ...