"Eine gab gleich sechs Päckchen ab"
BZ-INTERVIEW mit Elvira Stoll, die bei Weihnachten im Schuhkarton als Annahmestelle aktiv ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. "Weihnachten im Schuhkarton" ist die weltweit größte Geschenkaktion, die Kindern aus Osteuropa und dem Westjordanland mit notwendigen Dingen wie Kleidung und Hygieneartikel, Schulmaterial und Süßigkeiten eine schönere Bescherung verschafft. BZ-Redakteur Peter Gerigk unterhielt sich mit Elvira Stoll, bei der der Trägerverein Geschenke der Hoffnung (Berlin) erstmals eine Sammelstelle eingerichtet hat, über die christliche Aktion.
BZ: Frau Stoll, wie viele Päckchen haben Sie bis zum Annahmeschluss am Dienstag entgegengenommen?Elvira Stoll: Das waren nicht viele. Zwei Frauen ...