Struktur der Sicherheitsbehörden
Eine Finanzpolizei soll es nicht geben
Eine Kommission schlägt die Fusion von Bundespolizei und BKA vor - und erntet dafür nicht nur Applaus.
Armin Käfer
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Nicht alle sind begeistert von einer Fusion zwischen Bundespolizei und Bundeskriminalamt (BKA). So etwa Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), der das so ausdrückte: Wenn man einen Metzger und einen Bäcker zusammenlegt, heißt das noch lange nicht, dass dann die Wurstbrote besser werden. Doch die Expertenkommission unter Regie des früheren Verfassungsschutzpräsidenten Eckart Werthebach rät dazu, und Bundesinnenminister Thomas de Maizière ist davon nicht abgeneigt.
Die Kommission hat seit Frühjahr nach Schwachstellen der deutschen Sicherheitsarchitektur gefahndet und gestern ihre Ermittlungsergebnisse präsentiert. Die zentrale Empfehlung lautet, Bundespolizei und Bundeskriminalamt (BKA) unter einem Dach zu vereinen.Für die Abwehr fundamentalistischer Attentäter ...