Eine Daueraufgabe in Sandstein
Ramon Keller und sein Team der 1986 wieder gegründeten Münsterbauhütte kümmern sich um den Erhalt des Basler Münsters.
Katharina Bartsch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BASEL. Am höchsten Punkt der historischen Basler Altstadt erhebt sich das Basler Münster. Das Wahrzeichen der Schweizer Grenzstadt für die Zukunft zu erhalten, mit dieser Aufgabe ist die Basler Münsterbauhütte betraut. Hüttenmeister Ramon Keller kümmert sich mit seinem Team um alle anfallenden Steinarbeiten rund um das gewaltige Bauwerk.
Die Münsterbauhütte befindet sich heute im St. Alban-Tal. Früher, zur Zeit des Münsterbaus im Mittelalter, war sie direkt neben dem Münster gelegen. Nach dessen Vollendung zu Beginn des 15. Jahrhunderts endete jedoch die Zeit der mittelalterlichen Münsterbauhütte und beginnt erst wieder im Jahre 1986. Dazwischen wurden Reparaturarbeiten vom Münsterbaumeister ausgeschrieben und ...