Eindringlich und berührend
Literaturlesung in der Kapelle des Waldbachfriedhofs zieht mehr als 80 Zuhörer in ihren Bann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Vorleserinnen (vorne von links) Co...chdenklich machende Literaturauswahl. | Foto: Privat Die Vorleserinnen (vorne von links) Co...chdenklich machende Literaturauswahl. | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/61/2e/96/107032214-w-640.jpg)
OFFENBURG (BZ). Die Literaturlesung in der Kapelle des Waldbachfriedhofs hat sich auch in diesem Jahr als eine Veranstaltung von hohem Niveau erwiesen, die ein großes Publikum anzog. Cornelia Kalt-Jopen, Vorsitzende des Förderkreises Historischer Waldbachfriedhof , und Jutta Collmann als Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbibliothek Offenburg, die diese Lesung zum fünften Male veranstalteten, konnten mehr als 80 Gäste begrüßen. Die Kapelle war voll besetzt.
Cornelia Kalt-Jopen eröffnete die Lesung mit dem Vortrag des Gedichts "Thränen des Vaterlandes" von Andreas Gryphius, in dem sich der bekannte Dichter der Barockzeit mit den Gräueln des 30-jährigen Krieges auseinandersetzt. ...