Einblicke in eine Kultur, die unterdrückt und zerstört wird

Beim ersten Tibet-Tag des neu gegründeten Netzwerks Tibet Freunde im "Mehlsack" schimmerte viel von der Herzlichkeit durch, die den Alltag durchweht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Exotisches Welt in der Küche des Mehls...onellen Gaumenfreuden aus ihrer Heimat  | Foto: Markus Zimmermann
1/2
Exotisches Welt in der Küche des Mehlsack - Youdon Tashi füllt kleine Teigtaschen mit Spinat oder Hackfleisch, traditionellen Gaumenfreuden aus ihrer Heimat Foto: Markus Zimmermann
EMMENDINGEN. Tibet, das ist ein Land weit hinter den Bergen, mitten im Himalaja. Fast schon märchenhaft klingend, wären da nicht die immer wieder kehrenden Nachrichten von Unterdrückung und Vertreibung der Tibeter. Land und Menschen näher kennen zu lernen bot der Tibettag in der Kulturmühle "Mehlsack" ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ashi Hunger, Sabine Lehmann, Lucien Majrich

Weitere Artikel