Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
An der Stadtkirche Autos gezählt haben gestern Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums im Auftrag der Stadt. Damit geht die Vorbereitung los für die Umgestaltung des Verkehrsraums zwischen Kirche und Karlstraßeneingang im Zuge von Fürstenberg- und Josefstraße. 2012 soll die Planung starten, 2013 der Umbau. Für die richtige Auswahl des Pflastermaterials braucht das Bauamt belastbare Zahlen: Wie viele Autos fahren hier von wo nach wo, wie viele Lastwagen, wie viele Busse? Das somit entstehende aktuelle Bild zu den Verkehrsbeziehungen könnte auch in anderer Hinsicht interessant werden: für die momentane Diskussion um Sinn oder Unsinn der neuen Rechts-vor-links-Regelung bei der Stadtkirche. "Dafür haben wir zwar nicht gezählt", sagt Stadtbaumeister Heinz Bunse, "aber wenn ein Stadtrat nach den Zahlen fragt, werden wir sie nicht verbergen." Sabrina Henke, Magdalena Jugovic und Fabian Schedler (im Bild v.r.) bekamen unterrichtsfrei und zählten gestern von 6-13 Uhr, dann wurden sie von einer Schicht bis 20 Uhr abgelöst. Bild: Dangel Foto: Dangel
An der Stadtkirche ...