Ein zögernder Retter des Doms
Zum 250. Geburtstag des großherzoglichen Baumeisters Friedrich Weinbrenner / Geburtstag am 24. November.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ST. BLASIEN. Im Kalender des Erinnerns und Gedenkens steht in Kürze der 250. Geburtstag von Friedrich Weinbrenner (1766-1826), dem im Stadtteil Ziegelfeld eine Straße gewidmet ist. Ohne ihn gäbe es vielleicht den Dom nicht mehr. Die Kuppelkirche war nach der Säkularisation 1806/07, das heißt nach der Verstaatlichung von Kloster und Kirche und der Vertreibung der Benediktinermönche, ernsthaft in Gefahr. Weinbrenner war einer von vielen Fürsprechern zu Gunsten des Kirchenerhalts, anfangs eher zögerlich, aber dann bestimmt und wirksam.
In Architekturkreisen gilt der Karlsruher Friedrich Weinbrenner, Sohn eines Zimmermanns, als der klassizistische Gestalter seiner Heimatstadt, mit deren Erweiterung und Umgestaltung er ab 1800 betraut war. Der Baumeister plant unter anderem die katholische ...