Ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine

An diesem Sonntag, 23. Februar, lädt der Lahrer Verein Gemeinsam Europa zu einem Gedenktag mit Spendenaktion. Es geht um Unterstützung für die Ukraine.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Lahrer Ukrainehilfe organisiert am Sonntag einen Gedenktag.  | Foto: Gemeinsam Europa
Die Lahrer Ukrainehilfe organisiert am Sonntag einen Gedenktag. Foto: Gemeinsam Europa
Erst zur Wahl, dann zum Gedenktag, lautet am kommenden Sonntag das Motto der Lahrer Ukrainehilfe "Gemeinsam Europa", auch bekannt als "Lahr Hilft". Von 11 bis 17 Uhr lädt der Verein in seine Räumlichkeiten im alten Postareal in Lahr (Ecke Friedrich-Geßler-Straße und Lotzbeckstraße) ein, schreibt er in einer Mitteilung. Der Verein möchte ein Zeichen der Solidarität mit der von Russland angegriffenen Ukraine setzen. Einen Tag später, am Montag, 24. Februar, jährt sich die russische Invasion bereits zum dritten Mal.

"Gerade nach den Geschehnissen der vergangenen Woche ist uns dieses Zeichen ein großes Anliegen", sagt Pirmin Styrnol von der Ukrainehilfe mit Blick auf die politische Weltlage rund um die Aussagen von Donald Trump und seiner US-Regierung. Dass der Gedenktag nun ausgerechnet auf den deutschen Wahltag falle, sei besonders bezeichnend, so Styrnol. "Viele Menschen scheinen mittlerweile das Gefühl zu haben, dass der Krieg in der Ukraine in seiner Brutalität nachgelassen habe. Aber das Gegenteil ist der Fall", sagt die Ukrainerin Oleksandra Valter. Gabriele Rauch bestätigt: "Unsere europäische Hilfe ist heute wichtiger denn je." Um ein Gefühl für die Lage in der Ukraine zu ermöglichen, wird am Nachmittag eine Foto-Ausstellung im Spendenlager der Ukrainehilfe gezeigt. Die Ausstellung erzählt in kurzen Geschichten vom Leben verstorbener Kinder, die in den vergangenen Jahren den russischen Angriffen zum Opfer gefallen seien.

Bereits ab 11 Uhr bietet die ukrainische Community aus der Region ein Spendenbüfett mit herzhaften und süßen Speisen und Getränken an. Ab 14 Uhr gibt es dann ein abwechslungsreiches Programm mit Redebeiträgen sowie Live-Musik von ukrainischen Künstlern. Den ganzen Tag über stehen die ehrenamtlichen Helfer des Vereins für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Es können dann auch Sachspenden zum Spendenlager gebracht werden. Der Verein bittet allerdings darum, keine Sommerkleidung abzugeben.

Weitere Informationen unter

http://www.gemeinsam-europa.com
Schlagworte: Gabriele Rauch, Oleksandra Valter, Donald Trump
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel