Ein uraltes Dorf mit Zukunft

BZ-STADTTEILSPAZIERGANG: Opfingens Ortsvorsteher Hans Brand ist Lebensqualität wichtiger als der Charme eines Museumsdorfes.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OPFINGEN. Munzingen, Tiengen und Waltershofen haben eindeutig einen höheren Fachwerkfaktor als der vierte Tuniberg-Stadtteil Opfingen. Ortsvorsteher Hans Brand ist trotzdem nicht neidisch: "Bei uns sind die Landwirte mit ihren Höfen vor 30, 40 Jahren ausgesiedelt in den Außenbereich, der Ortskern wurde weitgehend neu bebaut." Das Ortsbild sei deshalb zwar nicht mehr ganz so idyllisch, doch die Veränderungen hätten sich bewährt: "Bei uns gibt es noch mehr als zwanzig Vollerwerbslandwirte, und die Infrastruktur lässt keine Wünsche offen."

Hans Brand weiß, wovon er spricht: Der mittlerweile 67-Jährige hat jahrzehntelang als Winzer die Reben bewirtschaftet, zuletzt rund 5,5 Hektar. Auch sein Elternhaus an der Hämmerlegasse hat längst einem Neubau Platz gemacht, er wohnt mit seiner Frau und den beiden Töchtern (12 und 14 Jahre) auf einem Aussiedlerhof am Rüstlinberg. Die Reben hat er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Brand, Dieter Salomon, Karl-Friedrich Meerwein

Weitere Artikel