Ein Storchennest für Altweil

Kinder haben einen Korb geflochten, der am Freitag auf die Turmspitze der Kirche gesetzt wird.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Für das Kooperationsprojekt zwischen A...ieder Störche in Altweil anzusiedeln.   | Foto: Steineck
Für das Kooperationsprojekt zwischen Altweiler Pfarramt und Truz bauen Kinder der Kindergottesdienstgruppe "Schatzinsel" einen Weidenkorb, der helfen soll, wieder Störche in Altweil anzusiedeln. Foto: Steineck

WEIL AM RHEIN. Seit 1969 ist das Storchennest auf der Altweiler Kirche verwaist. In einem Kooperationsprojekt des Pfarramtes Altweil und des Trinationalen Umweltzentrums (Truz) soll nun dafür gesorgt werden, dass der Adebar sich dort wieder ansiedelt.

"Der Wille zu einem solchen Projekt war vom Naturschutzbund Nabu und von unserer Seite aus immer da", erklärt Thomas Schwarze, Projektleiter der Umweltbildung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Schwarze, Harald Schopferer, Yvonne Schmid vom Truz

Weitere Artikel